SEPA-Echtzeitüberweisungen werden innerhalb von Sekunden verarbeitet. Dadurch sind sie sehr schwer – oder manchmal unmöglich – zu stornieren oder rückzuerstatten.
Mit einem Limit fügen Sie eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, um zu verhindern, dass Sie versehentlich zu viel senden oder Opfer von Betrug werden.
Mit Ihrem Finom-Konto können Sie festlegen, wie viel Sie über SEPA-Echtzeit von jedem Finom-EUR-Wallet senden möchten. Dieses Limit hilft Ihnen, die Kontrolle über Ihre Echtzeitüberweisungen zu behalten, und kann als Limit pro Überweisung oder pro Tag festgelegt werden.
💡 Überweisungen zwischen Finom-Kunden unterliegen nicht diesem Limit.
Wie lege ich das SEPA-Echtzeit-Limit für ein Wallet fest?
Sie können das Limit jederzeit festlegen oder ändern – sowohl in der Webversion als auch in der mobilen App:
1. Öffnen Sie im Haupt-Dashboard den Reiter Home. Öffnen Sie eines Ihrer Finom-EUR-Wallets (z. B. Hauptkonto). Gehen Sie zu Limits & Einstellungen.
2. Klicken Sie auf „Limit festlegen“ im Abschnitt „Individuelles Limit für SEPA Echtzeit“.
3. Wählen Sie aus, ob Sie ein Limit pro Überweisung oder pro Tag festlegen möchten, geben Sie den Betrag ein und klicken Sie auf Speichern.
💡 Das maximale Limit pro Überweisung beträgt 100.000 EUR, gemäß den Richtlinien von Finom.
Wenn Sie versuchen, eine SEPA-Echtzeitüberweisung über Ihrem Limit auszuführen, wird eine Benachrichtigung angezeigt. Wird eine geplante Zahlung über Ihrem Tageslimit ausgeführt, wird sie automatisch am Ausführungstag abgelehnt.
Wer kann das SEPA-Echtzeit-Limit für ein Wallet verwalten?
Kontoinhaber: hat immer vollen Zugriff auf alle Wallets und kann Einstellungen für sich selbst und andere Teammitglieder ändern.
Manager: kann Limits nur für Wallets verwalten, auf die er Zugriff hat (vom Kontoinhaber definiert). Ein Manager kann auch Einstellungen für andere ändern – außer für den Kontoinhaber.
Wenn Sie die Option zum Verwalten von Echtzeit-Limits nicht sehen, bedeutet das, dass Sie Manager ohne Zugriff auf dieses Wallet sind.
Kontaktieren Sie in diesem Fall den Kontoinhaber, um Ihren Zugriff zu überprüfen oder zu aktualisieren.
