Zum Hauptinhalt springen

Wie funktioniert der Lastschrifteinzug bei Finom?

In diesem Artikel wird eine Funktion beschrieben, die für Benutzer mit den folgenden BICs nicht verfügbar ist: SOBKDEB2XXX

Elena avatar
Verfasst von Elena
Vor über einer Woche aktualisiert

💡 In diesem Artikel wird eine Funktion beschrieben, die für Benutzer mit den folgenden BICs nicht verfügbar ist: SOBKDEB2XXX

Falls Sie ein Konto mit der BIC SOBKDEB2XXX haben, wenden Sie sich bitte an diesen Artikel.

Sie werden über die Lastschrift benachrichtigt, sobald wir die Anfrage zur Belastung Ihres Kontos von der Bank Ihrer Gegenpartei erhalten — jedoch frühestens 14 Tage vorher und spätestens 24 Stunden vor dem Fälligkeitsdatum der Lastschrift.

💡 Unsere Lastschrifttransaktionen werden früh morgens zwischen 1:00 Uhr und 2:00 Uhr am Abrechnungstag, der im Mandat festgelegt ist, verarbeitet. Einzahlungen, die nach diesem Zeitraum auf Ihrem Konto eintreffen, werden für den Lastschriftversuch des Tages nicht berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir derzeit weder eine Nachfrist noch einen automatischen Wiederholungsversuch im Laufe desselben Tages anbieten. Um Probleme zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen sicherzustellen, dass Ihr Konto vor dem Verarbeitungszeitraum über ausreichende Deckung verfügt.

Wie man Firmenlastschriften (B2B) einrichtet

Um eine B2B-Lastschrift einzurichten, müssen Sie uns kein Mandat zusenden. Die Zahlungsanfrage wird Finom direkt vom Gläubiger übermittelt; alles, was Sie tun müssen, ist, sie in Ihrem persönlichen Bereich zu genehmigen.

Sobald die B2B-Lastschrift eingeht, erhalten Sie eine E‑Mail und eine mobile Push-Benachrichtigung, in der Sie aufgefordert werden, die Lastschrift zu genehmigen oder abzulehnen. Sie können dies vor dem geplanten Zahlungsdatum tun.

In Ihrem persönlichen Bereich können Sie diese Lastschrift leicht finden. Sie wird unter „Geplant“ mit dem Status „Zu zahlen“ erscheinen.

Sie müssen auf die geplante Transaktion klicken und haben dann die Möglichkeit, die Lastschrift zu genehmigen.

Die Option, alle zukünftigen Lastschriften dieses Händlers zu genehmigen, wird Ihnen angeboten. Klicken Sie dazu auf „Automatische Genehmigung aktivieren“, und dann müssen Sie keine zukünftigen Lastschriften dieses Händlers mehr genehmigen.

Oder Sie können wählen, dies später zu tun, indem Sie auf „Nicht jetzt“ klicken; in diesem Fall müssen Sie im nächsten Monat die Lastschrift erneut genehmigen.

Die Aktion müssen Sie direkt in der Finom-App oder durch Eingabe eines 6-stelligen Codes, der Ihnen per SMS gesendet wird, bestätigen.

Der Status der Transaktion ändert sich auf „Geplant“.

So richten Sie die Core-Lastschrift ein

Für die Einrichtung der Core-Lastschrift müssen Sie nichts weiter tun — geben Sie einfach Ihre IBAN-Daten an die Gegenpartei weiter. Die Lastschrift wird in Ihrem Bereich „Geplant“ mit dem Status „Geplant“ erscheinen. Sie müssen diese nicht genehmigen, können sie aber ablehnen, fall es nötig sein sollte.

Kann eine Lastschrift vor dem Ausführungsdatum storniert werden?

Ja. Lastschriften können von Deinem Geschäftspartner oder der Bank Deines Geschäftspartners, von Dir oder von Finom storniert werden. Der Stornierungsgrund ist hier entscheidend.

Wie kann ich die Lastschrift ablehnen?

Wenn Du die Zahlung auf der Website oder in der mobilen App ablehnen möchtest, solltest Du dies spätestens 24 Stunden vor dem Ausführungsdatum tun:

  1. Deine Zahlung sollte im Bereich „Planmäßige Zahlungen“ erscheinen.

  2. Öffne die Seite „Transaktion“, klicke auf „Überweisung ablehnen“ und bestätige den Vorgang.

  3. Der Zahlungsstatus wird in „Abgelehnt“ geändert.

Wenn Sie die Lastschrift ablehnen, lehnen Sie keine späteren Abbuchungen ab. Wenn Sie die Lastschriften dieser Gegenpartei endgültig ablehnen möchten, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team über den In-App-Chat oder per E-Mail an [email protected].

Wenn Sie auf die Anfrage zur Lastschrift vor dem geplanten Belastungsdatum nicht reagieren, wird die Lastschrift automatisch abgelehnt.

Weitere Lastschriften von dieser Gegenpartei (mit derselben Mandats-ID) müssen erneut genehmigt oder abgelehnt werden.

Werde ich über die Stornierung der Lastschrift durch den Geschäftspartner informiert?

Ja. Wir senden Dir eine E-Mail und eine mobile Push-Benachrichtigung über die Stornierung der Lastschrift, sobald wir den Auftrag hierzu erhalten haben. Der Transaktionsstatus wird in „Abgelehnt“ geändert, und der Grund wird angegeben.

Warum wurde meine Abbuchung abgelehnt?

Hierfür können folgende Gründe vorliegen:

  • Du verfügst am Ausführungsdatum der Zahlung nicht über genügend Guthaben in Deiner Wallet. Achtung: In diesem Fall erheben wir eine Gebühr von 5 Euro.

  • Du hast am Ausführungsdatum der Zahlung die Nutzungsgebühren für Dein Finom-Konto noch nicht bezahlt.

  • Wegen vorschriftsmäßiger Kontrollen wurden Deine Zahlungsausgänge vorübergehend blockiert.

  • Dein Geschäftspartner hat Deine Zahlungsdaten (IBAN) falsch eingegeben.

Hat dies deine Frage beantwortet?